AGB
1. Geltungsbereich
1.1 Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen sind Bestandteil eines jeden Vertrags, der zwischen uns, BrandLift GmbH, Am Borsigturm 11, 13507 Berlin, E-Mail: info@brand-lift.de, und unseren Kunden (nachfolgend „Sie“ oder „Ihnen“) abgeschlossen wird.
1.2 Bildungstrainer.com wird betrieben von der BrandLift GmbH (nachfolgend „BrandLift“).
1.3 Die technische Abwicklung des Kaufs, einschließlich der Zahlungsabwicklung, erfolgt über die Plattform Ablefy.
2. Anmeldung, Vertragsabschluss und Zahlung
2.1 Die Anmeldung zu “Der Bildungstrainer Blueprint” erfolgt verbindlich über die Plattform Ablefy, indem der Teilnehmer den Kaufprozess abschließt.
2.2 Die Gebühren sind gemäß den im Kaufprozess angegebenen Zahlungsbedingungen zu entrichten. Ohne vollständige Zahlung der Kursgebühr ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Abstimmung möglich.
2.3 Es werden verschiedene Zahlungsmethoden angeboten, darunter PayPal, Kreditkarte und Sofortüberweisung. Die verfügbaren Zahlungsarten können im Kaufprozess ausgewählt werden. Nach erfolgreicher Zahlung erhält der Teilnehmer eine Bestätigung sowie Zugang zu den Ausbildungsinhalten gemäß den im Kaufprozess festgelegten Modalitäten.
2.4 Die Präsentation unserer Waren und digitalen Inhalte auf der Website www.bildungstrainer.com stellt kein bindendes Angebot unsererseits dar.
3. Widerrufsrecht für Verbraucher
Ist der Teilnehmer / Käufer ein Verbraucher im Sinne von § 13 BGB, steht ihm ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Hierfür gelten die folgenden Bestimmungen:Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Holistic House GmbH, Pösling 16, 83026 Rosenheim, E-Mail: info@holistic.house) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben (abzüglich eventueller Einbehalte durch bereits geöffnete oder nicht zurückgeschickte Pakete die Teil des Produktes sind) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag nach Maßgabe der vorstehenden Widerrufsbelehrung widerrufen wollen, dann können Sie dieses Formular ausfüllen und an uns zurücksenden. Die Verwendung des Formulars ist aber nicht zwingend.
An
BrandLift GmbH
Am Borsigturm 11
13507 Berlin
E-Mail: info@brand-lift.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
Gebucht am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
4. Umbuchung
eine Umbuchung auf einen anderen Veranstaltungstermin kann nicht garantiert werden und ist stets einzelfallabhängig.
5. Rücktritt und Abbruch durch Anbieter
BrandLift behält sich das Recht vor, den Bildungstrainer-Blueprint:
5.1 aus organisatorischen Gründen (z.B. Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl) bis zum 5. Tag vor dem Veranstaltungstermin;
5.2 aus wichtigen Gründen, die von BrandLift nicht zu vertreten sind (z.B. Erkrankung/ Unfall eines Referenten) bis einschließlich am Veranstaltungstermin;
5.3 aufgrund von höherer Gewalt und, wenn aufgrund einer Pandemie gesetzliche Beschränkungen eine Veranstaltungsdurchführung verhindern, bis einschließlich am Veranstaltungstermin;
abzusagen. Im Falle einer Absage durch BrandLift wird im Falle einer bereits eingegangenen Zahlung der volle Preis zzgl. (sofern enthalten) Mehrwertsteuer zurückerstattet. Darüberhinausgehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens BrandLift vorliegt, ausgeschlossen. Dies gilt auch für vergebliche Aufwendungen (z.B. von Ihnen gebuchte Hotelzimmer sowie Flug- oder Bahntickets). Im Übrigen gelten die Bestimmungen des Abschnitts “Haftung”.
6. Leistungsbeschreibung und Ausschluss eines Werkvertrags
6.1 Der Preis umfasst, soweit nichts anderes angegeben, die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die dazugehörigen Unterlagen (“Der Bildungstrainer-Blueprint”). Bezüglich der Online-Produkte richtet sich der Leistungsumfang stets nach den auf der jeweiligen Produktseite beschriebenen Inhalte. BrandLift übernimmt keine Gewähr oder Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher im Rahmen der des Bildungstrainer-Blueprints oder innerhalb der digitalen Produkte zur Verfügung gestellten Unterlagen und Inhalte.
6.2 Die Ausbildungsinhalte und -struktur können auf der Webseite www.Bildungstrainer.com eingesehen werden. Änderungen an den Ausbildungsinhalten oder -methoden bleiben vorbehalten, sofern sie zur Optimierung der Qualität oder Organisation der Ausbildung erforderlich sind.
6.3 Es handelt sich nicht um einen Werkvertrag. Daher wird keine Garantie übernommen, dass die Ausbildung oder der daraus entstehende Kurs von Behörden als Bildungsurlaub anerkannt wird.
7. Haftung
BrandLift und Bildungstrainer.com übernehmen keine Haftung für technische Störungen oder andere Beeinträchtigungen, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen.
8. Geistiges Eigentum
8.1 Das schriftliche Begleitmaterial des Bildungstrainer-Blueprints ist urheberrechtlich durch BrandLift geschützt und darf nicht ohne vorherige, mindestens in Textform erfolgende, Zustimmung der BrandLift vervielfältigt oder verbreitet werden.
8.2 Insbesondere, aber nicht abschließend, ist die Weitergabe an Dritte oder öffentliche Verbreitung oder Zugänglichmachung von Unterlagen, Präsentationen, Skripten, Videos, Bildern, Tonaufzeichnungen usw. nicht ohne vorherige, mindestens in Textform erfolgende, Zustimmung von BrandLift zulässig. Dies gilt auch für bloße Auszüge aus dem Begleitmaterial (sofern nicht innerhalb der Unterlagen gesondert gekennzeichnet).
8.3 Ziffer 8 gilt ebenfalls für sämtliche Digitalprodukte.Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen unberührt.
9. Datenschutz
9.1 Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Anmeldung, Teilnahme oder des Kaufs eines Produkts erhoben werden, werden ausschließlich zur Durchführung der Ausbildung/Online-Kurse verwendet. Sofern Dritte, einschließlich eines externen Dienstleisters, zur Vertragserfüllung eingebunden werden (z.B. zur Durchführung von Seminaren oder anderen Lehrveranstaltungen), erfolgt dies im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Der Dienstleister wird personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen und nach den Vorgaben dieses Vertrages sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeiten. Hierzu wurde mit dem Dienstleister ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen, der sicherstellt, dass dieser die Daten nur zu den vereinbarten Zwecken verwendet und die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der Daten umsetzt. Der Dienstleister wird personenbezogene Daten ausschließlich zur Erfüllung seiner Aufgaben im Zusammenhang mit der Seminarveranstaltung verarbeiten.
9.2 BrandLift informiert die Teilnehmer gerne auch künftig über Veranstaltungen: Zu diesem Zweck werden die erforderlichen Daten des Teilnehmers/ Kunden gespeichert. Jeder Teilnehmer/ Kunde kann sein Einverständnis jederzeit widerrufen. Die Datenschutzerklärung von BrandLift findet sich unter https://www.brand-lift.de/datenschutz
10. Schlussbestimmungen
10.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen unberührt.
10.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitschlichtung sowie Hinweis nach § 36 VSBG
Als Online-Unternehmen sind wir verpflichtet, Sie als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil.
1.1 Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen sind Bestandteil eines jeden Vertrags, der zwischen uns, BrandLift GmbH, Am Borsigturm 11, 13507 Berlin, E-Mail: info@brand-lift.de, und unseren Kunden (nachfolgend „Sie“ oder „Ihnen“) abgeschlossen wird.
1.2 Bildungstrainer.com wird betrieben von der BrandLift GmbH (nachfolgend „BrandLift“).
1.3 Die technische Abwicklung des Kaufs, einschließlich der Zahlungsabwicklung, erfolgt über die Plattform Ablefy.
2. Anmeldung, Vertragsabschluss und Zahlung
2.1 Die Anmeldung zu “Der Bildungstrainer Blueprint” erfolgt verbindlich über die Plattform Ablefy, indem der Teilnehmer den Kaufprozess abschließt.
2.2 Die Gebühren sind gemäß den im Kaufprozess angegebenen Zahlungsbedingungen zu entrichten. Ohne vollständige Zahlung der Kursgebühr ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Abstimmung möglich.
2.3 Es werden verschiedene Zahlungsmethoden angeboten, darunter PayPal, Kreditkarte und Sofortüberweisung. Die verfügbaren Zahlungsarten können im Kaufprozess ausgewählt werden. Nach erfolgreicher Zahlung erhält der Teilnehmer eine Bestätigung sowie Zugang zu den Ausbildungsinhalten gemäß den im Kaufprozess festgelegten Modalitäten.
2.4 Die Präsentation unserer Waren und digitalen Inhalte auf der Website www.bildungstrainer.com stellt kein bindendes Angebot unsererseits dar.
3. Widerrufsrecht für Verbraucher
Ist der Teilnehmer / Käufer ein Verbraucher im Sinne von § 13 BGB, steht ihm ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Hierfür gelten die folgenden Bestimmungen:Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Holistic House GmbH, Pösling 16, 83026 Rosenheim, E-Mail: info@holistic.house) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben (abzüglich eventueller Einbehalte durch bereits geöffnete oder nicht zurückgeschickte Pakete die Teil des Produktes sind) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag nach Maßgabe der vorstehenden Widerrufsbelehrung widerrufen wollen, dann können Sie dieses Formular ausfüllen und an uns zurücksenden. Die Verwendung des Formulars ist aber nicht zwingend.
An
BrandLift GmbH
Am Borsigturm 11
13507 Berlin
E-Mail: info@brand-lift.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
Gebucht am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
4. Umbuchung
eine Umbuchung auf einen anderen Veranstaltungstermin kann nicht garantiert werden und ist stets einzelfallabhängig.
5. Rücktritt und Abbruch durch Anbieter
BrandLift behält sich das Recht vor, den Bildungstrainer-Blueprint:
5.1 aus organisatorischen Gründen (z.B. Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl) bis zum 5. Tag vor dem Veranstaltungstermin;
5.2 aus wichtigen Gründen, die von BrandLift nicht zu vertreten sind (z.B. Erkrankung/ Unfall eines Referenten) bis einschließlich am Veranstaltungstermin;
5.3 aufgrund von höherer Gewalt und, wenn aufgrund einer Pandemie gesetzliche Beschränkungen eine Veranstaltungsdurchführung verhindern, bis einschließlich am Veranstaltungstermin;
abzusagen. Im Falle einer Absage durch BrandLift wird im Falle einer bereits eingegangenen Zahlung der volle Preis zzgl. (sofern enthalten) Mehrwertsteuer zurückerstattet. Darüberhinausgehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens BrandLift vorliegt, ausgeschlossen. Dies gilt auch für vergebliche Aufwendungen (z.B. von Ihnen gebuchte Hotelzimmer sowie Flug- oder Bahntickets). Im Übrigen gelten die Bestimmungen des Abschnitts “Haftung”.
6. Leistungsbeschreibung und Ausschluss eines Werkvertrags
6.1 Der Preis umfasst, soweit nichts anderes angegeben, die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die dazugehörigen Unterlagen (“Der Bildungstrainer-Blueprint”). Bezüglich der Online-Produkte richtet sich der Leistungsumfang stets nach den auf der jeweiligen Produktseite beschriebenen Inhalte. BrandLift übernimmt keine Gewähr oder Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher im Rahmen der des Bildungstrainer-Blueprints oder innerhalb der digitalen Produkte zur Verfügung gestellten Unterlagen und Inhalte.
6.2 Die Ausbildungsinhalte und -struktur können auf der Webseite www.Bildungstrainer.com eingesehen werden. Änderungen an den Ausbildungsinhalten oder -methoden bleiben vorbehalten, sofern sie zur Optimierung der Qualität oder Organisation der Ausbildung erforderlich sind.
6.3 Es handelt sich nicht um einen Werkvertrag. Daher wird keine Garantie übernommen, dass die Ausbildung oder der daraus entstehende Kurs von Behörden als Bildungsurlaub anerkannt wird.
7. Haftung
BrandLift und Bildungstrainer.com übernehmen keine Haftung für technische Störungen oder andere Beeinträchtigungen, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen.
8. Geistiges Eigentum
8.1 Das schriftliche Begleitmaterial des Bildungstrainer-Blueprints ist urheberrechtlich durch BrandLift geschützt und darf nicht ohne vorherige, mindestens in Textform erfolgende, Zustimmung der BrandLift vervielfältigt oder verbreitet werden.
8.2 Insbesondere, aber nicht abschließend, ist die Weitergabe an Dritte oder öffentliche Verbreitung oder Zugänglichmachung von Unterlagen, Präsentationen, Skripten, Videos, Bildern, Tonaufzeichnungen usw. nicht ohne vorherige, mindestens in Textform erfolgende, Zustimmung von BrandLift zulässig. Dies gilt auch für bloße Auszüge aus dem Begleitmaterial (sofern nicht innerhalb der Unterlagen gesondert gekennzeichnet).
8.3 Ziffer 8 gilt ebenfalls für sämtliche Digitalprodukte.Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen unberührt.
9. Datenschutz
9.1 Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Anmeldung, Teilnahme oder des Kaufs eines Produkts erhoben werden, werden ausschließlich zur Durchführung der Ausbildung/Online-Kurse verwendet. Sofern Dritte, einschließlich eines externen Dienstleisters, zur Vertragserfüllung eingebunden werden (z.B. zur Durchführung von Seminaren oder anderen Lehrveranstaltungen), erfolgt dies im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Der Dienstleister wird personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen und nach den Vorgaben dieses Vertrages sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeiten. Hierzu wurde mit dem Dienstleister ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen, der sicherstellt, dass dieser die Daten nur zu den vereinbarten Zwecken verwendet und die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der Daten umsetzt. Der Dienstleister wird personenbezogene Daten ausschließlich zur Erfüllung seiner Aufgaben im Zusammenhang mit der Seminarveranstaltung verarbeiten.
9.2 BrandLift informiert die Teilnehmer gerne auch künftig über Veranstaltungen: Zu diesem Zweck werden die erforderlichen Daten des Teilnehmers/ Kunden gespeichert. Jeder Teilnehmer/ Kunde kann sein Einverständnis jederzeit widerrufen. Die Datenschutzerklärung von BrandLift findet sich unter https://www.brand-lift.de/datenschutz
10. Schlussbestimmungen
10.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen unberührt.
10.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitschlichtung sowie Hinweis nach § 36 VSBG
Als Online-Unternehmen sind wir verpflichtet, Sie als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil.